Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist, neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Psychoanalyse und der systemischen Therapie eine der vier wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren.

Verhaltenstherapeutische Methoden werden bei vielen psychischen Störungen eingesetzt. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass jedes Verhalten gelernt und demnach auch wieder verlernt werden kann. Störverhalten, problematisches oder unerwünschtes Verhalten können durch gezielte Methoden demnach auch wieder „verlernt“ werden. Ein Kernpunkt dabei ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Der Patient soll befähigt werden, in problematischen Situationen sein Verhalten selbst zu steuern und zu regulieren. Die moderne Verhaltenstherapie bezieht zudem weitere Funktionalitäten des Verhaltens und Erlebens wie Gedanken, Motive, Emotionen oder den sozialen Kontext mit ein.

Die Verhaltenstherapie hat einen Übungs- und Trainingscharakter und erfordert die Bereitschaft zur Mitarbeit vom Patienten und deren Eltern.,