Als Diplom-Pädagogin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachrichtung Verhaltenstherapie, behandle ich psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter bis zum 21. Lebensjahr in meiner Praxis.
Manchmal wird es seitens der Haus- oder Kinderärzt*innen empfohlen Kontakt zu einer Therapeut*in aufzunehmen, manchmal wird vom Umfeld geraten sich Hilfe zu suchen und manchmal merkt man selbst, dass es Probleme gibt, die man nicht mehr alleine lösen kann. Es gibt viele Gründe warum Patient*innen oder Eltern Kontakt mit mir aufnehmen.
Diese Praxis ist eine reine Bestellpraxis.
Ich bitte Sie/Dich deshalb, ausschließlich telefonisch mit mir Kontakt aufzunehmen.
Vanessa Raabe
Göttinger Str. 8
31061 Alfeld
Parkplätze sind vorhanden
Copyright 2022 Vanessa Raabe | All Rights Reserved | Powered by Völkel EDV Systeme | Webdesign aus einer Hand!
Bin ich hier richtig?
Viele Patient*innen empfinden die persönliche Atmosphäre in psychotherapeutischen Praxen als sehr angenehm. Es entsteht oft ein sehr vertrauensvolles Arbeitsbündnis. Psychotherapeut*innen arbeiten meist allein in ihren Praxen und sind die alleinigen Ansprechpartner*innen für die Patient*innen, d.h. es gibt keinen Therapeutenwechsel. Die Behandlungen finden, zumindest zu Beginn, wöchentlich und über einen längeren Zeitraum statt.
Psychiatrische Praxen werden hingegen von Ärzt*innen geführt, die wiederum mehrere Angestellte haben. Dadurch kann ein breites Spektrum an Angeboten entstehen, wie Ergotherapie und Kunsttherapie. Es können im Bedarfsfall auch Medikamente verschrieben werden. Die Behandlungsfrequenz kann in psychiatrischen Praxen aber ganz unterschiedlich sein.
Je nach therapeutischem Bedarf kann die Behandlung also durch eine psychiatrische oder psychotherapeutische Praxis erfolgen. Dies muss im Einzelfall entschieden werden. Der wichtigste Faktor ist aber, dass sich die Patient*innen mit ihren Behandler*innen wohl fühlen.
Freie Therapieplätze stehen aktuell nicht zur Verfügung.
Sie können versuchen bei der Terminservicestelle der kassenärztlichen Vereinigung unter 116117 anderweitig Termine bei Kolleg*innen zu bekommen.
In Notfällen wenden Sie sich an die zuständige Kinder- und Jugendpsychiatrie (bspw. Ameos Hildesheim 05121-1031).